Station: Kandel

R 2654715H 5435919Höhe über NN: 131 m (Kiefer)

 

Element: Mg

JahrEinheit199219931994199519961997199819992000
Freiland[kg/ha]0,721,200,560,650,380,573,460,690,54
Bestand (Kiefer)[kg/ha]1,571,551,301,551,281,425,592,291,58
JahrEinheit20012002200320042005                                    
Freiland[kg/ha]0,470,610,990,480,40    
Bestand (Kiefer)[kg/ha]1,481,772,521,641,58    

 

 

Magnesiumdeposition mit dem Freilandniederschlag (gestrichelte rote Linie) und mit dem Kronendurchlass (Bestandesniederschlag) unter Kiefer (durchgezogene blaue Linie).  Anmerkungen: (1992): Die hohe Mg-Depositionen im Jahr 1998 sind vermutlich durch Waldkalkungen in der Umgebung der Messstellen bedingt; 1993 beeinflusste Schwammspinner-Kahlfraß die Messbefunde des Eichenbestandes.
Magnesiumdeposition mit dem Freilandniederschlag (gestrichelte rote Linie) und mit dem Kronendurchlass (Bestandesniederschlag) unter Kiefer (durchgezogene blaue Linie).

Anmerkungen:
(1992): Die hohe Mg-Depositionen im Jahr 1998 sind vermutlich durch Waldkalkungen in der Umgebung der Messstellen bedingt; 1993 beeinflusste Schwammspinner-Kahlfraß die Messbefunde des Eichenbestandes.

Zurück