Fachartikel 2019
ARAB, L.; SEEGMÜLLER, S.; KREUZWIESER, J.; EIBLMEIER, M. & RENNENBERG, H. (2019): Atmospheric pCO2 impacts leaf structure and physiological traits in Quercus petraea seedlings. Planta 249: S. 481-495. https://doi.org/10.1007/s00425-018-3016-5.
BALCAR, P. (2019): „Das Naturwaldreservat Rotenberghang – Entwicklungen nach Windwurf“. Exkursionsführer zum Seminar 19-0220 Aktuelle Versuchs- und Forschungsergebnisse für die forstliche Praxis am 22.5. und 23.5.2019 in Trippstadt.
DÖLLE, M.; SCHMIDT, W.; GEHLKEN, B.; VOLLMUTH, D. & BALCAR, P. (2019): „Vom Auenwald zum Buchenwald? Entwicklung der Vegetation im Naturwaldreservat und Naturschutzgebiet „Riedried“ (Pfälzer Rheinaue) von 1986 bis 2018“. Naturschutz und Landschaftsökologie (in Druck).
EHRHART, H.-P. (2019): 175 Jahre „Pfälzerwald“ -Eine kurze Geschichte zum Pfälzerwald und wie er zu seinem Namen kam- LWF aktuell. 26. Jg., Heft 1/2019, Seite 51-53
GAUER, J. (2019): Der Arbeitskreis Standortskartierung.- AFZ/Der Wald, 22, 18-22, Stuttgart.
GREVE, M.; BLOCK, J.; GAUER, J. & SCHUCK, J. (2019): „Welche Nutzungsintensität?“ Rheinische Bauernzeitung, 14. Dezember 2019, 50 Auflage.
HETTICH, U. & HOHMANN, U. (2019): Telemetrische Untersuchungen zum Trennungsverhalten von Alttier und Kalb bei Rotwild– eine individual-basierte Pilotstudie. Tagungsband zum 9. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtierstiftung, ISBN 978-3-936802-25-2, Posterpräsentationen S. 156.
HOHMANN, U. (2019): Überlegungen zu Präventionsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest aus wildbiologischer Sicht. Schwarzwildtagung Aulendorf 25. Oktober 2018 (Hrsg.: Wildforschungsstelle Aulendorf Ba-Wü am LAZBW, www.lazbw.de), 53 – 58. (PDF; 533 KB)
JOCHUM, M. (2019): Ergebnisse der Erhebung von Verbiss- und Schälschäden. Der Waldbesitzer 2-3. S. 12-13.
KLEBER, A. & HUCKSCHLAG, D. (2019): Poster „Neobiota“ zur Veranstaltung „Neophyten – neue Pflanzenarten. Erkennen, Bewerten und Handeln“ am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz am 18.08.2019.
KOPF, Chr. (2019): Hypothese der Hangbruchgenese im südwestdeutschen Mittelgebirge anhand hydrologischer, pedologische und geobotanischer Untersuchungen in der Region des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Diss. a.d. Univ. Trier, 81 S. plus Anhang.
KOTREMBA, C. & REITER, P. (2019): Kommunen rüsten sich: Projekt „Klimawandel Anpassungs-COACH RLP“. In: Gemeinde & Stadt. Zeitschrift des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz 2/2019. S. 50-52.
KOTREMBA, C. (2019): Akuter Klimawandel: An die Folgen anpassen. In: Gemeinde & Stadt. Zeitschrift des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz 9/2019. S. 285.
KOTREMBA, C. (2019): Wie können sich Kommunen an die Klimakrise anpassen? Projekt: KlimawandelAnpassungsCOACH RLP. WaldWerteWir 03/19: 13-15.
KRÜGER, J. P.; DOTTERWEICH, M.; SEIFERT-SCHÄFER, A.; HOFFMANN, S.; KOPF, C.; KNEISEL, C.; TRAPPE, J.; DOTZLER, S.; STOFFELS, J. & SCHÜLER, G. (2019): Räumliche Verteilung der Kohlenstoffvorräte in drainierten und wiedervernässten Hangmooren, Tagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 2019, Bern, Schweiz, 26.-28. August 2019.
LIESEBACH, M.; ROSE, B. & WOLF, H. (2019): Die Genressourcen der Edelkastanie erhalten und nutzen; AFZ - Der Wald 21; 40-43
MATTHES, U. & REITER, P. (2019): Dürre- und Hitzesommer 2018. WaldWerteWir 01/19: 40-42.
MATTHES, U. (2019): Klimawandel im Bienwald. Posterdarstellung anlässlich der Maikäfer-Veranstaltung im Forstamt Bienwald am 06.05.2019.
MATTHES, U. (2019): Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Westerwald aus? In: Dokumentation 16. Marienstatter Zukunftsgespräche am 15. und 16.11.2019 zum Thema „Der Wind dreht sich. Klimawandel im Westerwald“: 6-7.
ROSE, B. (2019): Wiederbewaldung von Kalamitätsflächen – geeignete Forstpflanzen stehen zur Verfügung; Wald. Werte. Wir 4/2019, 42-43.
SAUER, T. & MATTHES, U. (2019): Starkniederschläge – werden sie häufiger? Wald.Werte.Wir 2/2019: 24-26.
SCHMIDT, W.; DÖLLE, M.; HEINRICHS, S. & BALCAR, P. (2019): „Gebietsfremde Gefäßpflanzen in Naturwaldreservaten von Rheinland-Pfalz*. Braunschweiger Geobotanische Arbeiten 13: 141-170.
SCHRÖCK, H.W. (2019): Waldschutz im Klimawandel, Pfälzerwaldverein Nr.:2/2019 S.14-15.
SEGATZ, E. (2019): Biodiversity, management and conservation issues in Castanea Sativa (Mill.) Woods. In: Natura 2000 Forest habitat types on secondary sites - conservation and management strategies, Schriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 167, Bundesamt für Naturschutz, Bonn, 2019.
THOMAS, F.; KRUG, K.; ZOLDAN, J. & SCHRÖCK, H.W. (2019): Long-term effects of liming on the species composition oft he herb layer in temperate Central-European forests. Forest Ecology and Management 437 (2019) 49-58.
TRÖGER, C. & U. HOHMANN (2019): Interaktion von Luchs und Reh im Pfälzerwald. FAWF, 2015-2018, Trippstadt, DBU Projektbericht (https://www.dbu.de/OPAC/ab/DBU-Abschlussbericht-AZ-32740_01-Hauptbericht.pdf). (PDF; 3,88 MB)