Alle Nachrichten
Waldzustandserhebung 2020, die Außenarbeiten wurden erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenRechtzeitig zum Monatsschluss haben die Aufnahmeteams die Daten der Waldzustandserhebung 2020 an die FAWF geliefert. Mit dem Ausgang sind wir glücklich, ist doch die Erhebung ohne Unfälle oder Krankheitsausfälle glatt gelaufen und alle Personen, Unterlagen und Geräte sind heil wieder zurück gekommen.
Ob wir auch zufrieden sein können, müssen die jetzt anstehenden Auswertungen erst noch zeigen. Es ist sicher nicht unbemerkt geblieben,…FAWF-Mitteilung zum Projekt MoorWaldBilanz
© Landesforsten.RLP.de / Gebhard Schüler
WeiterlesenMit dem vorliegenden Band über "Die Hangbrücher des Hunsrücks" werden die Ergebnisse des aus Mitteln des Waldklimafonds geförderten Projektes "MoorWaldBilanz" veröffentlicht. Die projektbezogenen Untersuchungen fanden im Nationalpark Hunsrück-Hochwald statt. Im Hinblick auf die regional weite Verbreitung der Hangbrücher, geben die Ergebnisse wichtige Hinweise für das Management der Brücher im gesamten Hunsrück mit dem Fokus Klimaschutz…
© Landesforsten.RLP.de / Gebhard Schüler
Jahresbericht 2019
© FAWF / Hans Werner Schröck
WeiterlesenDer vorliegende Jahresbericht soll wieder einen Überblick über die inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte unserer Projekte im Jahr 2019 sowie den dabei erzielten Arbeitsfortschritt geben.
Mein Dank für die engagierte und kreative Arbeit gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FAWF, den Kolleginnen und Kollegen bei Landesforsten für ihre vielfältige Unterstützung, wie auch den zahlreichen externen Partnern für die Zusammenarbeit in einer…© FAWF / Hans Werner Schröck
FAWF-Mitteilung zur Genese der Hangbrücher im Hunsrück erschienen
© Landesforsten.RLP.de / Christoph Kopf
WeiterlesenIm Rahmen des aus Mitteln des Waldklimafonds geförderten Projektes "MoorWaldBilanz" der FAWF ist eine umfassende Untersuchung zur Genese der Hangbrücher im Hunsrück durchgeführt worden. Die Ergebnisse sind jetzt in der Reihe "Mitteilungen aus der FAWF" als Band Nr. 85/20 veröffentlicht worden und hier als pdf-Datei abrufbar.
<link file:175241 _blank download zu einer anderen seite des gleichen>Download (PDF; 26,7 MB)
© Landesforsten.RLP.de / Christoph Kopf