Mitteilungen aus der FAWF
© FAWF
90/23 - deutsche Fassung
E. V. Müller
Analyse der waldspezifischen Ökosystemleistungen im Hinblick auf die Wasserhaushaltskomponenten: Abfluss und Grundwasserneubildung im Wald (PDF; 9,34 MB, barrierefrei)
© Landesforsten.RLP.de / Gebhard Schüler
90/23
E. V. Müller
Analysis of forest-specific Ecosystem Service with regard to water balance components: Runoff and groundwater recharge in the forest (PDF; 8,42 GB) (Langfassung in englischer Sprache; nicht barrierefrei)
Analyse der waldspezifischen Ökosystemleistungen im Hinblick auf die Wasserhaushaltskomponenten: Abfluss und Grundwasserneubildung im Wald (PDF; 73,8 KB) (Zusammenfassung in deutscher Sprache)
© Landesforsten.RLP.de / Astrid Kleber
89/22
A. Kleber, P. Reiter, U. Matthes
Artensteckbriefe ergänzender Baumarten Rheinland-Pfalz (PDF; 27,4 MB)
© Landesforsten.RLP.de / Alexander Sommer
88/21
C. Tröger, S. Albrecht, M. Back,U. Hohmann
Demographisches Großkarnivoren-Monitoring in Rheinland-Pfalz - Monitoringsjahr 2018/2019 (PDF; 9 MB)
© Landesforsten.RLP.de / Ernst-Christian Driedger
© Landesforsten.RLP.de / Gebhard Schüler
© Landesforsten.RLP.de / Ulf Hohmann
84/18
U. Hohmann, U. Hettich, C. Ebert, D. Huckschlag
© Landesforsten.RLP.de / Ditmar Huckschlag
© Landesforsten.RLP.de / W. Schmidt
© Landesforsten.RLP.de / Ditmar Huckschlag
© Landesforsten.RLP.de / Joachim Block
79/16
J. Block, J. Dieler, J. Gauer, M. Greve, R. Moshammer, J. Schuck, V. Schwappacher, U. Wunn
© Landesforsten.RLP.de / H. W. Schröck
© Landesforsten.RLP.de / Ditmar Huckschlag
77/16
D. Huckschlag
Demographisches Großkarnivoren-Monitoring in Rheinland-Pfalz - Monitoringsjahr 2015 (PDF; 12,6 MB)
© Landesforsten.RLP.de / Ditmar Huckschlag
© Landesforsten.RLP.de / Ernst Segatz
74/15
E. Segatz (Hrsg.), [Autorenkollektiv]
Waldbau-Merkblatt Edelkastanie (das Waldbau-Merkblatt liegt in französischer Sprache und in Deutsch zum download bereit)
© Landesforsten.RLP.de / Martin Greve
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
72/12
S. Karl, J. Block, B. Schultz, J. Scherzer
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
71/12
S. Karl, J. Block, G. Schüler, B. Schultze, J. Scherzer
© Landesforsten.RLP.de / E. Segatz, W. Schwind
70/12
Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF) [Hrsg.]
Waldbodenzustandserhebung (BZE) (PDF; 5,8 MB)
© Landesforsten.RLP.de / W. Maurer, B. Haase
69/11
W. D. Maurer und B. Haase [Hrsg.]
© Landesforsten.RLP.de / Stefan Seegmüller
68/09
J. Engels, M. Jochum, R. Krug und S. Seegmüller
Käferschäden im Buchenholz: "Einbußen und Verwendungsoptionen (PDF; 2,59 MB)
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
67/09
Phan Hoang Dong (Hrsg.), [Autorenkollektiv]:
Zum Anbau und Wachstum von Vogelkirsche und Birke (PDF; 4,06 MB)
© Landesforsten.RLP.de / B. Haase
66/08
W. Maurer und B. Haase [Hrsg.]
Tagungsband "Baum des Jahres 2008 Walnuss" in Bernkastel-Kues (PDF; 8 MB)
Für das Jahr 2008 wurde zum 20. Mal der ‚Baum des Jahres’ durch das Kuratorium „Baum des Jahres“ (neuerdings Fachbeirat der Stiftung „Menschen für Bäume“) ausgewählt.
Die Vorträge der Tagung versuchen, dem Multitalent Walnuss gerecht zu werden. Hierbei wird ein Bogen gespannt von der Charakterisierung und ökologischen Bedeutung dieser Baumart über ihre Leistung als Holzlieferant und Fruchtbaum, die Veredelung der Früchte im Rahmen der Nussproduktion, die Verwertung des Holzes als begehrtes und besonders wertvolles Edel bis hin zur Gesundheitswirkung der Nüsse.
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
65/08
J. Block (Hrsg.)
Forstliche Forschung. Grundlage für eine zukunftsfähige Forstwirtschaft.
Die vorliegende Mitteilung aus der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz ist eine Veröffentlichung besonderer Art. Sie ist einer Person gewidmet, die 20 Jahre Wissenschaft im Dienste der Praxis am Standort Trippstadt federführend betrieben hat: Professor Dr. Axel Roeder ist Ende des Jahres 2006 als Leiter der Forschungsanstalt in den Ruhestand gegangen.
© Landesforsten.RLP.de / Gebhard Schüler
64/07
G. Schüler, I. Gellweiler und St. Seeling (Hrsg.), [Autorenkollektiv]
Das INTERREG IIIB NWE Projekt WaReLa - Ergebnisse aus vier Jahren Umsetzung und Forschung für einen nachhaltigen Hochwasserschutz in der Fläche
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
63/07
Phan Hoang Dong (Hrsg.), [Autorenkollektiv]
Eiche im Pfälzerwald(PDF; 5,8 MB)
ISSN 0931-9662
Maßgeblicher Initiator der Untersuchungsreihe war Dr. WALTER EDER, der über viele Jahre als Waldbau- und Forschungsreferent des Landes Rheinland-Pfalz die Aufnahmen angestoßen und Ideen gegeben hat. Die vorliegende Arbeit trägt seine persönliche Note. Sie spiegelt wichtige Abschnitte seines Einsatzes für den Erhalt und die Entwicklung der Eiche im Pfälzerwald wider, wofür ihm großer Dank gebührt.
Laden einzelner Aufsätze als PDF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
62/07
M. Bücking, R. Moshammer, A. Roeder
Wertholzproduktion bei der Fichte mittels kronenspannungsarm gewachsener Z-Bäume (PDF; 4.0 MB)
Die vorliegende Arbeit „Wertholzproduktion bei der Fichte mittels kronenspannungsarm gewachsener Z-Bäume“ ist ein weiterer wichtiger Baustein in der Diskussion um zukunftsgerichtete Waldbaukonzepte.
Insbesondere der rheinland-pfälzische Weg einer stringent auf den Einzelbaum und dessen Kronenausbau ausgerichteten Behandlung führt unter Praktikern und Wissenschaftlern immer wieder zu intensiven fachlichen Auseinandersetzungen. Welche Anzahl von Z-Bäumen ist die richtige? Welcher Mindestabstand ist erforderlich? Wie groß soll die grüne Krone sein? Was sind die attraktiven Märkte der Zukunft und welche Nischen tun sich für uns auf? Welche Unsicherheiten für Produktion und Produkte ergeben sich, welches Risiko geht man ein und welche Chancen bieten sich? (Auszug aus dem Vorwort)
© Landesforsten.RLP.de / R. Petercord, J. Block
59/06
R. Petercord und J. Block (Hrsg.) [Autorenkollektiv]
Strategien zur Sicherung von Buchenwäldern (PDF; 4,6 MB)
ISSN 1610-7705
Ergebnisse eines Projekts im Rahmen des INTERREG III A - Programms Deutschland - Luxemburg mit der deutschsprachigen Gemeinschaft / Wallonischen Region Belgiens (Förderkennziffer 5-RLP-I-2-2)
Gemeinsamer Bericht der Administration des Eaux et Forêts Luxembourg und der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz.
Laden einzelner Aufsätze als PDF
© Landesforsten.RLP.de / Stefan Seegmüller
57/05
S. Seegmüller (Hrsg.)
Die Forst-, Holz- und Papierwirtschaft in Rheinland-Pfalz (PDF; 555 KB)
ISSN 0931-9662
Die rheinland-pfälzische Holz- und Papierwirtschaft ist den Ergebnissen dieser Untersuchung zufolge zusammen mit dem Fahrzeugbau der zweitgrößte Wirtschaftszweig in unserem Land. Dies verdeutlicht, dass die Waldbewirtschaftung unsere Wälder nicht nur pflegt und erhält, sondern durch die nachhaltige Produktion des Ökorohstoffes Holz auch für weitere Wirtschaftszweige unseres Landes überaus wichtig ist. (Auszug aus dem Vorwort von Ministerin M. Conrad)
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
52/04
W. D. Maurer (Hrsg.)
Zwei Jahrzehnte Genressourcen-Forschung in Rheinland-Pfalz (PDF; 45,7 MB)
Tagungsbericht zum Genressourcen-Fachkolloquium am 28./29. Oktober 2003 auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstrasse
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
50/03
W. D. Maurer (Hrsg.)
Ökologie und Waldbau der Weißtanne (Abies alba Mill.) (PDF; 80,7 MB)
Tagungsbericht zum 10. Internationalen IUFRO-Tannensymposium am 16.-20. September 2002 an der FAWF in Trippstadt
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
45/99
H. Delb und J. Block (Hrsg.)
Untersuchungen zur Schwammspinner-Kalamität von 1992 bis 1994 in Rheinland-Pfalz (PDF; 77,1 MB)
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
42/97
M. Bücking, E. Eisenbarth, M. Jochum und A. Padberg
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
35/96
J. Block, O. Bopp, R. Butz-Braun, U. Wunn
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de / FAWF
© Landesforsten.RLP.de/Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
27/94
Gerhard Oesten und Axel Roeder (Herausgeber)
Zur Wertschätzung der Infrastrukturleistungen des Pfälzerwaldes (PDF; 44,5 MB)
© Landesforsten.RLP.de / Ch.Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
18/91
G. Schüler, R. Butz-Braun, D. Schöne
Versuche zum Bodenschutz und zur Düngung von Waldbeständen (PDF; 38,3 MB)
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
17/91
J. Block, O. Bopp, M. Gatti, N. Heidingsfeld, R. Zoth
Waldschäden, Nähr- und Schadstoffgehalte in Nadeln und Waldböden in Rheinland-Pfalz (PDF; 63,6 MB)
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
16/91
J. Block, B. Bockholt, H. Borchert, M. Fingerhut, N. Heidingsfeld, H.-W. Schröck
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
11/89
J. Block, A. Deinet, M. Heupel, A. Roeder, U. Wunn
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
10/89
Norbert Heidingsfeld
Verfahren zur luftbildgestüzten Intensiv-Waldschadenserhebung in Rheinland-Pfalz (PDF; 26,5 MB)
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero
© Landesforsten.RLP.de / Ch. Romero