-
Printmaterial
Die Kolleginnen und Kollegen des Wildtierinstituts der FVA-Freiburg sind über die Länderkooperation (BW, RLP, HE und SL) im engen Austausch mit der FAWF und dem KLUWO. Das Wildtierinstitut hat detaillierte Empfehlungen zum Herdenschutz zur Umsetzung erarbeitet. Sie finden hier zum Download.
VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) und DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) haben gemeinsam mit bundesweiten Fachpersonen eine sehr praktische und anschauliche Anleitung zur Umsetzung von wolfsabweisenden Zäunen erarbeitet.
Die deutschlandweiten Empfehlungen des Bundesamtes für Naturschutz zum Herdenschutz wurden in den BfN-Skripten 530, 2019 veröffentlicht (PDF).
-
Videos
Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat in Kooperation mit dem Bundesverband der Berufsschäfer e.V. ein Video zum Einsatz von wolfsabweisenden Elektrozäunen produziert.
Film zum Aufbau von wolfsabweisenden Zäunen, teilweise mit Informationen aus dem Projekt der kooperierenden FVA-Freiburg mit der Schweizer AGRIDEA.
Der DVL bietet im Rahmen seines Herdenschutz-Projektes viele Vortragsmitschnitte und Präsentationenzu einzelnen Aspekten des Themas Herdenschutz, zum Beispiel zur Erdung von Elktrozäunen oder dem Freischneiden von Weidezäunen.
-
Herdenschutz-Seiten im Netz
Carnivore Damage Prevention News (CDPnews) ist ein professioneller Newsletter, der sich auf die komplexen Herausforderungen des Zusammenlebens von großen Raubtieren und menschlichen Tätigkeiten konzentriert.
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege hat ein Eigenprojekt zum Thema Herdenschutz mit vielen Informationen, Videos, Broschüren und Musterbetrieben auf seiner Homepage.
Das Projekt LIFE EuroLargeCarnivores, bei dem auch die die Kolleginnen und Kollegen der FVA-Freiburg mitwirken, hat auf seiner Homepage viele Praxisbeispiele für Herdenschutz gesammelt. Erfahrungen, besonders für den Herdenschutz im Alpenraum, wurden in einer umfassenden Broschüre gesammelt.
Das neugegründete Bundeszentrum Weidetiere und Wolf ist unter folgender Seite zu finden https://www.praxis-agrar.de/bundeszentrum-weidetiere-wolf
Die umfangreichen Erfahrungen aus der Schweiz finden sich auf der Seite der AGRDIEA.
Zum Thema Wilddurchlässigkeit von Weidezäunen wird unter folgendem Link thematisiert: https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/herdenschutz/31333.html
-
Nutztierriss-Statistik Deutschland
Auf der Seite des Dokumentations- und Beratungszentrum Wolf finden Sie Auswertungen zu Nutztierrissen in ganz Deutschland.