(Stirling engines)
Als kleine Kraft-Wärme-Kopplungen könnten Stirlingmotoren zukünftig einen wichtigen Beitrag zur dezentralen Energieversorgung leisten. Deshalb wurde bereits 2003 die "Rauchgasreinigung für ein holzbefeuertes Stirling-Blockheizkraftwerk" untersucht. Außerdem prüfte eine Studie die Einsatzmöglichkeiten von "Niedertemperatur-Stirlingmotoren" für die Nutzung solarer Abwärme.
Weitere Links:
- Rauchgasreinigung für ein holzbefeuertes Stirling-Blockheizkraftwerk
- Niedertemperatur-Stirlingmotoren
Kontakt
- Dr. Stefan Seegmüller, stefan.seegmueller(at)wald-rlp.de, Telefon: +49-6306-911-127