Naturwaldreservat Eischeid
© Landesforsten.RLP.de/FAWF
Naturwaldreservat "Eischeid", Forstamt Daun
(Nature forest reserve "Eischeid", forest district Daun)
Größe: | 35 Hektar |
Wuchsgebiet: | Westeifel |
Wuchsbezirk: | Kyllburger Waldeifel |
Geologie: | Unterdevon (Grauwacke und Quarzite) |
Boden: | Braunerde - Pseudogley |
Nährstoffhaushalt: | mesotroph - oligotroph |
Standorteinheit: | M m 2 |
Höhenlage: | 555 bis 650 m ü. NN |
Exposition: | N bis SW, W bis O / O, NO |
Neigung: | 10 bis 28°/15°, 00 bis 15°, 06 bis 13°/09° |
Niederschläge: | 900 mmJ |
Temperatur (Jahresmittel): | 6 bis 7°C |
Baumartenzusammensetzung | |
- in der Kernfläche (2000): | 93 % Buche 149-jährig, 6 % Traubeneiche 154-jährig, 1 % Weißtanne, 1 % Fichte |
- im Naturwaldreservat (FE 92): | 88 % Buche, 12 % Fichte mit Traubeneiche und Tanne |
Baumartenalter (2000): | Buche 54- und 154-jährig, Traubeneiche 157-jährig, Weißtanne 147-jährig, Fichte 32- und 137-jährig |
natürliche Waldgesellschaft: | Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) – Hochlagen; LUWG: BAh |
Jahr der Stilllegung/Ausweisung: | 1982, (Erweiterung 1995/1999) |
waldkundliche Aufnahme(n) der Kernfläche: | 1984, 1999/2000/2011 |
weitere Untersuchungen: | Standort (1984), Totholzkäfer (2004/05), Fledermäuse (2005), Moose (2003/05), Pilze (2003-05), Vögel (2006) |
Besonderheiten: | Westteil eines Trockenmaars, Meilerplätze |
Zielsetzungen: | Schutzzweck ist die Erhaltung, natürliche Entwicklung und Erforschung von für die Kyllburger Waldeifel typischen montanen Hainsimsen-Traubeneichen-Buchenwäldern unter Beteiligung von Fichte und Tanne auf Braunerde-Pseudogleyen von Quarziten des Unterdevons |
Ansprechpartner:
Martin Döscher, martin.doescher(at)wald-rlp.de, Telefon: +49-6131-884-268-158