Naturwaldreservat Eselskopf
© Landesforsten.RLP.de/FAWF
Naturwaldreservat "Eselskopf", Forstamt Neuerburg
(Nature forest reserve "Eselskopf", forest district Neuerburg)
Größe: | 30 Hektar |
Wuchsgebiet: | Westeifel |
Wuchsbezirk: | Islek und Oesling |
Geologie: | Unterdevon, Tonschiefer |
Nährstoffhaushalt: | mesotroph |
Standorteinheit: | K m (2), K m 3, K m 4 |
Höhenlage: | 310 bis 440 m ü. NN |
Exposition: | 22 bis 30°/25°, 00 bis 00°/30°, 28 bis 35°/30° |
Neigung: | NW, S bis W/SW |
Niederschläge: | 750 bis 950 mmJ |
Temperatur (Jahresmittel): | 7 bis 8 °C |
Baumartenzusammensetzung | |
- in der Kernfläche (im Zaun 2006): | 95 % Douglasie 19- und 105-jährig, 4 % Fichte 99-jährig, 1% Sonstige |
- in der Kernfläche (außerhalb Zaun 2006): | 97 % Douglasie 19- und 105-jährig, 3 % Sonstige |
- im Naturwaldreservat (FE 97): | 49 % Douglasie, 30 % Fichte, 5 % Japanische Lärche, 4 % Hainbuche, 3 % Traubeneiche, 3 % Buche, 2 % Schwarzfischte, 2 % Thuja, 2 % Bergahorn (mit Tsuga, Roteiche, sonstiges Laubholz) |
Baumartenalter (FE 97): | Douglasie 6 bis 98-jährig, Fichte 10 bis 98-jährig, Japanische Lärche 46- und 48-jährig, Hainbuche 75-, 97- und 102-jährig, Traubeneiche 97-, 99- und 102-jährig, Buche 7-, 41- und 97-jährig, Schwarzfichte 34-jährig, Thuja 28-jährig, Bergahorn 47-jährig |
natürliche Waldgesellschaft: | Hainsimsen-(Traubeneichen-) Buchenwald (Luzulo-Fagetum); LUWG: BA |
Jahr der Stilllegung/Ausweisung: | 2001 |
waldkundliche Aufnahme(n) der Kernfläche: | 2006 |
weitere Untersuchungen: | Vegetation (2005) |
Ansprechpartner:
Martin Döscher, martin.doescher(at)wald-rlp.de, Telefon: +49-6131-884-268-158