Naturwaldreservat Großer Berg

Bildausschnitt Naturwaldreservat Großer Berg
Bildausschnitt Naturwaldreservat Großer Berg

Naturwaldreservat "Großer Berg", Forstamt Kaiserslautern

(Nature forest reserve "Großer Berg", forest district Kaiserslautern)

Größe:53,5  Hektar
Wuchsgebiet:Pfälzerwald
Wuchsbezirk:Mittlerer Pfälzerwald
Geologie:Hauptbuntsandstein - Rehberg- und Trifelsschichten
Boden:anlehmiger Sand
Nährstoffhaushalt:mesotroph
Standorteinheit:K m/a 3
Höhenlage:290 bis 445 m ü.NN
Exposition:SW, SW bis W/SW
Neigung:06° bis 30°/10°, 06° bis 11°/07°, 18° bis 33°/24°
Niederschläge:750 bis 950 mmJ
Temperatur (Jahresmittel):8 bis 9 °C
Baumartenzusammensetzung 
- in der Kernfläche (im Zaun, 2000):86 % Kiefer 86-jährig, 12 % Buche 74/55-jährig, 2 % Weymouthskiefer 89-jährig
- in der Kernfläche (außerhalb Zaun, 2000):84 % Kiefer 86-jährig, 8 % Buche 74/55-jährig, 6 % Fichte 86-jährig, 2 % Weymouths-kiefer 89-jährig
- im Naturwaldreservat (FE 97):89,6 % Kiefer, 5,0 % Douglasie , 1,9 % Buche, 1,9 %Fichte, 0,8 % Weymouthskiefer, 0,8 % Europäische Lärche
Baumartenalter (2006):Kiefer 56 - 103-jährig, Douglasie 13-, 28-, 82-jährig, Buche 35- bis 85-jährig, Fichte 86- und 90-jährig, Weymouthskiefer 85- und 89-jährig
natürliche Waldgesellschaft:Hainsimsen - Buchenwald (Luzulo-Fagetum); LUWG: BA
Jahr der
Stilllegung/Ausweisung:

1995 / (1999)
waldkundliche Aufnahme(n) der Kernfläche:
2000, 2001
Zielsetzungen:Schutzzweck ist die Erhaltung, natürliche Entwicklung und Erforschung von für den Mittleren Pfälzerwald typischen vorwiegend durch Kiefer geprägten kollinen Hainsimsen-Traubeneichen-Buchenwäldern auf anlehmigen Sanden der Trifels- und Rehbergschichten des Hauptbuntsandsteins

 

Herunterladen Rechtsverordnung (PDF, barrierefrei)

Herunterladen Karte (PDF, barrierefrei)

Ansprechpartner:

Martin Döscher, martin.doescher(at)wald-rlp.de, Telefon: +49-6131-884-268-158

Zurück zur Übersichtskarte