Naturwaldreservat Königsau

Bildausschnitt Naturwaldreservat Königsau
Bildausschnitt Naturwaldreservat Königsau
Bildausschnitt Naturwaldreservat Königsau
Bildausschnitt Naturwaldreservat Königsau


Naturwaldreservat "Königsau", Forstamt Bad Sobernheim

(Nature forest reserve “Königsau”, forest district Bad Sobernheim)

Größe:40 Hektar
Wuchsgebiet:Hunsrück
Wuchsbezirk:Soonwald
Geologie:Unterdevon
Boden:Tonschiefer
Nährstoffhaushalt:mesotroph - oligotroph
Standorteinheit:K m 3, S m/a 4
Höhenlage:390 bis 500 Meter ü. NN
Exposition:SO
Neigung:04°, 03 bis 09°/06°, 06 bis 19°/11°
Niederschläge:675 bis 750, (teilweise 750 bis 950) mmJ
Temperatur (Jahresmittel):8 bis 9 °C
Baumartenzusammensetzung 
- in der Kernfläche (2004):49 % Traubeneiche 198-jährig, 47 % Buche 177-jährig (90-jährig), 2 % Hainbuche, 2 % Birke
- im Naturwaldreservat (FE 95):74,0 % Traubeneiche, 21,8 % Buche, 3,2  % Kiefer, 0,4  % Europäische Lärche
Baumartenalter (2004):Traubeneiche, Buche 57- bis 196-jährig, Kiefer 122-jährig, Europäische Lärche 50-jährig 
natürliche Waldgesellschaft:Hainsimsen-Traubeneichen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) mit Erlen- und Eschen-Quellbach- und Quellsumpfwald (Carici remotae-Fraxinetum und Blechno-Alnetum); LUWG: BA, BAi, BAb, BAbi, SB
Jahr der
Stilllegung/Ausweisung:

1995 / 2008
waldkundliche Aufnahme(n) der Kernfläche
2004
Zielsetzungen:Schutzzweck ist die Erhaltung, natürliche Entwicklung und Erforschung von für den Soonwald typischen kollinen bis submontanen Hainsimsen-Traubeneichen-Buchenwäldern auf Tonschiefer und Quarziten des Unterdevons

 

Herunterladen Rechtsverordnung (PDF, barrierefrei)

Herunterladen Karte (PDF, barrierefrei)

Ansprechpartner:

Martin Döscher, martin.doescher(at)wald-rlp.de, Telefon: +49-6131-884-268-158

Zurück zur Übersichtskarte