Naturwaldreservat Mittelkopf
© Landesforsten.RLP.de/FAWF
Naturwaldreservat "Mittelkopf", Forstamt Annweiler
(Nature forest reserve "Mittelkopf", forest district Annweiler)
Größe: | 14 Hektar |
Wuchsgebiet: | Pfälzerwald |
Wuchsbezirk: | Südlicher Pfälzerwald (Wasgau) |
Geologie: | Hauptbuntsandstein-Rehbergschichten |
Boden: | mäßig arme Sande |
Nährstoffhaushalt: | mesotroph bis oligotroph |
Standorteinheit: | K M/a 3 |
Höhenlage: | 390 bis 430 m |
Exposition: | NW bis SO |
Neigung: | 11 bis 33/22° |
Standort: | K m/a 3 |
Niederschläge: | 750 bis 950 mmJ |
Temperatur (Jahresmittel): | 9 bis 10 °C |
Baumartenzusammensetzung: | |
- in der Kernfläche (2007): | 63 % Tanne, 12 % Kiefer, 17 % Buche, 8 % Fichte alle 144-jährig |
- im Naturwaldreservat (FE 97): | 58,5 % Kiefer, 20,0 % Tanne, 14,8 % Fichte, 5,2 % Buche, 1,5 % Weymouthskiefer |
Baumartenalter (2007): | Kiefer 99-, 112-, 144-jährig, Tanne 99-, 138-, 144-jährig, Fichte 99-, 112-, 144-jährig, Buche 144-jährig, Weymounthskiefer 99- und 112-jährig |
natürliche Waldgesellschaft: | Hainsimsen–Traubeneichen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum); Hailer: submontaner Hainsimsen-Tannen-Buchenwald, Waldsimsen-Ausbildung (Luzulo-Abieti-Fagetum Subassoziation mit Luzula sylvatica); LUWG: BA |
Jahr der Stilllegung/Ausweisung: | 1975 / (1999) |
waldkundliche Aufnahme(n) der Kernfläche: | 1974, 1984, 2006/2007 |
weitere Untersuchungen: | 1980 bodenkundliche Aufnahmen |
Zielsetzungen: | Schutzzweck ist die Erhaltung, natürliche Entwicklung und Erforschung von für den Wasgau typischen submontanen Hainsimsen(-Tannen)-Buchenwäldern unter Beteiligung von Kiefer und Fichte auf anlehmigen Sanden der Rehbergschichten des Hauptbuntsandsteins |
Ansprechpartner:
Martin Döscher, martin.doescher(at)wald-rlp.de, Telefon: +49-6131-884-268-158