Naturwaldreservat Wildensteiner Tal

Bildausschnitt Naturwaldreservat Wildensteiner Tal
Bildausschnitt Naturwaldreservat Wildensteiner Tal


Naturwaldreservat "Wildensteiner Tal", Forstamt Donnersberg

(Nature forest reserve "Wildensteinertal", forest district Donnersberg)

Größe:83 Hektar
Wuchsgebiet:Saar-Nahe-Berg- und Hügelland
Wuchsbezirk:Glan-Alsenz-Berg- und Hügelland
Geologie:Melaphyr und Porphyrit
Boden:Rhyolith-Blockhalden, Verwitterungs- und Feinskelettböden, mittelgründiger (Braunerde-) Ranker
Nährstoffhaushalt:mesotroph bis oligotroph
Standorteinheit:S m/a 2
Höhenlage:390 bis 660 m ü.NN
Exposition:NO-W-SW-S-SO
Neigung:09 bis 60°
Niederschläge:650 bis 750 mmJ, (teilweise 750 bis 950 mmJ)
Temperatur (Jahresmittel):8,3 °C
Baumartenzusammensetzung 
- in der Kernfläche 1 (1996):62 % Buche, 14 % Ahorn , 11 % Linde, 6 % Traubeneiche, 6 % Esche (alle 200-jährig) mit Bergulme, Hainbuche, Mehlbeere, Vogelbeere
- in der Kernfläche 2 (1996):70 % Eiche 158-jährig, 24 % Kiefer 153-jährig, 5 % Buche 144-jährig, 1 % Mehlbeere
- im Naturwaldreservat (FE 92):49 % Buche, 20 % Traubeneiche, 10 % Esche, 7 % Kiefer, 4 % Bergahorn, 4 % Fichte, 2 % Hainbuche, 2 % Europäische Lärche, 1 % Douglasie mit Schwarzkiefer, Spitzahorn und übriges Laubholz
natürliche Waldgesellschaft:Hainsimsen-(Traubeneichen)-Buchenwald (Luzulo-Querco-Fagetum, auch Luzulo-Quercetum), Spitzahorn-Sommerlinden-Blockschuttwald (Aceri-Tilietum), Sommerlinden-Bergulmen-Schluchtwald (Tilio-Ulmetum); LUWG: BAl, BAm, ED, HF, BAbl, HE, BA, BCal, EF
Jahr der
Stilllegung/Ausweisung:

1972, (Erweiterung 1994) / (1999)
waldkundliche Aufnahme(n) 
- in der Kernfläche 1:1973, 1982, 1996
- in der Kernfläche 2:1996
weitere Untersuchungen:1980 Bodenanalyse
Zielsetzungen:Erhaltung, natürliche Entwicklung und Erforschung von für das Glan-Alsenz-Berg- und Hügelland typischen kollinen bis submontanen Hainsimsen- Traubeneichen-Buchenwäldern mit Übergängen zu -Gebüschen sowie Spitzahorn-Sommerlinden-Blockschutt und Sommerlinden-Bergulmen-Schluchtwäldern auf Braunerden der Rhyolit-Blockhalden des Donnersberges

 

Herunterladen Rechtsverordnung (PDF, barrierefrei)

Herunterladen Karte (PDF, barrierefrei)

Ansprechpartner: 

Martin Döscher, martin.doescher(at)wald-rlp.de, Telefon: +49-6131-884-268-158

Zurück zur Übersichtskarte