Aktuell
Foto: F. Frank
Borkenkäfermonitoring
Zur Information aller Waldbesitzenden erfolgt von April bis September eine Überwachung des Buchdruckers. Die Ergebnisse des durch die FAWF durchgeführten Fallenmonitorings, der Beobachtung der Brutentwicklung der Käfer und die Verknüpfung mit den Daten unserer Wetterstationen ermöglichen den Waldschutzexperten der FVA Freiburg eine wöchentlich aktualisierte Bewertung der Gefährdungssituation zu erstellen.
Aktuell
Artensteckbriefe ergänzende Baumarten
Die mischungsweise Einbringung von ergänzenden Baumarten ist als Maßnahme zur Förderung der Anpassungsfähigkeit unserer Wälder im Klimastress zu verstehen. Für 16 Baumarten liegen nun Artensteckbriefe vor, die speziell für die Verhältnisse in Rheinland-Pfalz aufbereitet wurden. Sie sollen der forstlichen Praxis und allen Waldbesitzenden kompakte Informationen für anstehende Entscheidungen zur Wiederbewaldung und die Entwicklung resilienter Wälder im Klimawandel liefern.
Die Baumartensteckbriefe finden Sie hier
Präsentationsfolien Ergänzende Baumarten
Luchs und Wolf
Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz © Landesforsten.RLP.de/Julian Sandrini