Totholzkäfer
© FAWF
Von den in Deutschland rund 6500 lebenden Käferarten sind etwa 1400 auf den Lebensraum Totholz angewiesen. Über 800 dieser Arten gelten als gefährdet und werden in der Roten Liste geführt, vorwiegend aus Mangel an geeigneten Habitaten. Daher und aufgrund ihres hohen Spezialisationsgrades gehören viele Totholzkäfer zu den seltensten unserer Fauna.
Aufgrund ihrer Indikationseigenschaften für Totholzqualität, -quantität und –tradition wird diese Artengruppe in Naturwaldreservaten untersucht.
Kontakt:
Jens Edinger, jens.edinger(at)wald-rlp.de, Tel.: +49-6131-884-268-119
Menü
Waldkundliche Aufnahmen
Standörtliche Untersuchungen
Luftbildaufnahmen
Methodische Grundlagen
Fledermäuse
Vögel
Totholzkäfer
Bodenfauna
Pilze
Moose
Flechten
Bodenvegetation