(Municipal small scale district heatings)

Neue Studien (ab 2006):

  • Grüner Flughafen Hahn
  • Bioenergiedorf Ewighausen
  • Kalte Nahwärme in Bingen
  • Entwicklung der Gemeinde Kirchweiler zu einem Bioenergiedorf
  • Nahwärmeverbund Lonkamp 
  • Holznahwärme Kehlbach
  • Bioenergiedorf Grimburg - Stufe 2
  • Nahwärme Trippstadt
  • Wärmeversorgung des Neubaugebietes "Rosenstraße Haßloch"
  • Holznahwärmeverbund Kempenich
  • Biomasse-Nahwärmeverbund Hermeskeil
  • Holznahwärme Üxheim
  • Holznahwärme Hillesheim
  • Bioenergiedörfer Schmitt und Gillenbeuren
  • Regenerative Energien für das Schulzentrum Osthofen
  • Nahwärme Hachenburg
  • Bioenergiedorf St. Alban
  • Geothermienahwärmekonzept Offenbach

Alte Studien (bis 2006)

  • Holz-Nahwärmeverbund Simmern
  • Energiekonzept Nahwärmeverbund Simmern
  • Holznawärme Altennahr
  • Machbarkeit einer kommunalen Nahwärme
  • Wirtschaftliche Überprüfung der kommunalen Holznahwärme
  • Holz-Nahwärme für eine rheinland-pfälzische Gemeinde
  • Wirtschaftlichkeit der Holznahwärme unter günstigen Randbedingungen
  • Biomasse- und Sonnenenergienutzung für das Schulzentrum Jünkerrath
  • Erweiterung eines Holz-Nahwärmeverbunds
  • Verschiedene Heiztechniken und Organisationsformen für kommunale Nahwärmenetze im Vergleich
  • Holz-Nahwärme für ein Schulzentrum
  • Wärme- und Stromversorgung eines Militärdepots
  • Holznahwärme zur regionalen Wertschöpfung auf Landkreisebene
  • Einsatz erneuerbarer Energien in einem Hallenbad
  • Vorbildhafter Sporthallenbau in Bornheim
  • Energetische Sanierung einer Gesamtschule
  • Holznahwärme und Solarthermie für eine Verbandsgemeinde
  • Holznahwärme und Solarthermie für Mackenbach
  • Holznahwärme und Solarthermie für Göllheim
  • Biogas-Nahwärme für ein Dorf 
  • Entwurf eines Geothermienahwärmesystems
  • Anpassung eines Nahwärmekonzepts an Geothermie-Rahmenbedingungen
  • Klein-Blockheizkraftwerke für Bruchmühlbach-Miesau
  • VOL-gerechte Ausschreibung eines Wärmeliefervertrags
  • Optimalkonzept Freizeitbad Cochem-Moselbad
  •  

Kontakt

Dr. Stefan Seegmüller, stefan.seegmueller(at)wald-rlp.de, Telefon: +49-6306-911-127